6. Elternratssitzung – Juni 2023

Neuigkeiten aus dem Elternrat Jegenstorf

Das Schuljahr 2022/2023 neigt sich mit grossen Schritten dem Ende entgegen und somit auch das dritte und letzte Pilotjahr des Elternrats. An seiner Sitzung vom 12. Juni 2023 konnte der Elternrat stolz auf verschiedene abgeschlossene Projekte zurückblicken. Ein Highlight war sicher die Zirkuswoche in der ersten Maiwoche 2023. Am Ende der Zirkuswoche konnten 700 Zuschauer:innen im Zirkus Balloni die begeisterten Kinder und engagierten Lehrpersonen bei den beiden Zirkusaufführungen bestaunen.

 

Elterncafé im Schloss

Gewisse Projekte des Elternrats sind einmalig, andere etablieren sich langsam zu wiederkehrenden Events. Auch dieses Jahr fand zum Beispiel am Wellenmorgen im Juni 2023 das Elterncafé im Schlosscafé statt. Eine wunderbare Gelegenheit, um Eltern von zukünftigen Kindergarten-Gspänli kennenzulernen und sich unter den Eltern zu vernetzen. Vielen Dank an die grosszügige Unterstützung durch die Frauen aus dem Schlosscafé.

  

 

 

Ferienbetreuung

Welche Angebote an Ferienbetreuung gibt es Jegenstorf und der Region für meine Kinder? Habt ihr euch das auch schon einmal gefragt? Auf der Homepage des Elternrats https://www.elternrat-jegenstorf.ch/ findet ihr ab sofort eine Zusammenstellung von vielen entsprechenden Angeboten. Bitte meldet euch, wenn wir etwas vergessen haben. Wir aktualisieren die Liste gerne. Und wenn ihr noch Personen über 60 Jahre kennt, die gerne in der Schule mithelfen möchten, dann findet ihr auch auf der Homepage des Elternrats mehr Infos zum Projekt «win3» der Pro Senectute Kanton Bern.

 

Start ins 4. Jahr

Mit dem Ende des Schuljahres geht auch die Pilotphase des Elternrats zu Ende. Die Evaluation des Pilotprojekts war sehr und über 90 Prozent der befragten Personen (Schulleitung, Bildungskommission, Lehrpersonen und Eltern) wollen, dass der Elternrat auch in Zukunft besteht. Und so gehen wir voller Tatendrang auf das neue Schuljahr und das 4. Jahr des Elternrats zu.

 

Geplante Elternveranstaltungen

Merkt euch schon einmal den 14. September 2023 und den 16. Januar 2024 vor. Im Zusammenhang mit unserem Projekt «Respektvoller Umgang miteinander» konnte der Elternrat in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeiterin Rahel Lischer zwei Elternveranstaltungen planen. Am 14. September 2023 wird für die Eltern des 1. und 2. Zyklus das Thema Mobbing im Zentrum stehen. Nach einem Fachinput unserer Schulsozialarbeiterin werden wir uns in Gruppen über das Thema Mobbing austauschen. Und am 16. Januar 2023 steht das Präventionsprogramm «Mein Körper gehört mir» zum Thema sexualisierte Gewalt im Fokus.

 

Änderungen in der Co-Leitung des Elternrats

An der letzten Sitzung durften wir Christof Kaufmann als Co-Leiter verabschieden. Er hat den Elternrat mit viel Engagement und Herzblut zusammen mit Shirin Lam geleitet. Seine Funktion übernimmt Thomas Kutt. Und auch Shirin Lam wird im neuen Schuljahr die Co-Leitung weitergeben. Sabrina Dennler wird dann ihren Platz übernehmen. Shirin und Christof werden aber nicht auf die faule Haut liegen. Nach dem Motto: «Einmal engagiert, immer engagiert» übernehmen die beiden wichtige Funktionen beim Fussballverein SC Jegenstorf.

 

Von links nach rechts: Christof Kaufmann, Shirin Lam, Thomas Kutt

 

Jetzt wünschen wir euch einen wunderbaren Sommer und freuen uns auf die Wahlen der neuen und verbleibenden Elternratsvertreter:innen an den Elternabenden nach den Sommerferien.

 

Bei Fragen und Anregungen könnt ihr euch wie immer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

 

 

 

 

win3 - drei Generationen im Klassenzimmer

«win3» dient dem Kontakt, dem Austausch und der besseren Verständigung zwischen den Generationen. Es ermöglicht Kindern. Lehrpersonen und älteren Menschen Begegnungen, die für alle dre Parteien einen Gewinn darstellen. Die älteren Menschen übernehmen vielfältige Aufgaben in der Schule oder im Kindergarten und leisten somit einen wertvollen Beitrag an die Gesellschaft. Kinder und Jugendliche können vom Erfahrungswissen und der erweiterten Weltsicht unserer Freiwilligen profitieren. Die Lehrpersonen werden durch die Lebenserfahrung der älteren Menschen bereichtert und erhalten durch deren Unterstützung die Möglichkeit, alternative Unterrichtsformen einzusetzen.

Interessierte Lehrpersonen wenden sich direkt an ihre Schulleitung. Für die Schulleitung und interessierte ältere Menschen (ab 60 Jahren!) ist die zuständige Koordinatorin von Pro Senectute Kanton Bern die Ansprechperson. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die Organisation des Angebots.

mehr über win3

 

Circus Balloni in Jegenstorf

Ihr sucht ein Rezept für ein unvergessliches Erlebnis? Ganz einfach: Man nehme 32 Zeltstangen, X Quadratmeter Plane, X starke Eltern, X hochmotivierte Lehrpersonen, ein erfahrenes Zirkusteam, X Kuchen, 242 quirlige Kinder und eine Woche Zeit. Einmal kräftig umrühren und fertig ist die perfekte Zirkus-Show.

Gleich zweimal durften die Kinder der Kindergärten sowie der ersten und zweiten Klasse in Jegenstorf vor insgesamt 700 Zuschauern zeigen, was sie in nur einer Projektwoche einstudiert hatten. Da watschelten kleine Pinguine in Taucherflossen durch die Manage, Seiltänzer:innen trippelten grazil über ihre Balken. Löwen und Rössli gehorchten ihren Dompteuren und Dompteusen aufs Wort. Aufgeregte Akrobat:innen wirbelten am Boden, am Trapez, am Vertikaltuch oder als lebende Pyramide durch das Zelt. Die Tänzer:innen brachten das Publikum in Fahrt und die kleinen Kraftprotze sprengten Ketten oder zerschlugen sogar Bretter live auf der Bühne. Furchtlose Fakire liefen über Scherben und Nägel und hatten auch vor Feuerdarbietungen keine Angst. Selbst von Pantomime über UV-Theater bis Slapstick war alles dabei. Dieser Zirkus könnte sogar dem Zirkus KNIE Konkurrenz machen. Oder was würden unsere kleinen Clowns dazu sagen? GEEEEENAUUUU!

Eineinhalb Jahre vergingen von der ersten Idee bis zur Umsetzung und viele helfende Hände waren nötig, um das wunderbare Projekt «Circus Balloni» umzusetzen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an alle Eltern, die uns beim Auf- und Abbau, beim Kuchenbacken, Verkauf oder als Springer:innen während der Woche unterstützt haben. Danke an alle Lehrpersonen, die nicht nur viel zusätzliche Zeit, sondern auch ganz viel Herzblut investiert haben, um das Lampenfieber der Kinder zu beruhigen. Danke an die Schule und die Gemeinde Jegenstorf, die das Projekt ermöglicht haben. Und natürlich ein grosses Merci an euch, liebe Kinder! Ihr seid in dieser Woche über euch hinausgewachsen und habt uns mit eurer Show wirklich begeistert.